Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bemerkenswert auch ihre 1. Rolle in "Es war einmal in Amerika" als junge Deborah in der Rückblende. In "Phenomena" spielte sie dann ja sogar die Hauptrolle. Ihre Performance hat mich dort sehr beeindruckt und sie wirkt da auch schon um einiges reifer als in ihrem Debut-Film, obwohl nur 1 Jahr dazwischen liegt.in Jennifer Connelly war ich als Junge schon verliebt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Django« (13. September 2021, 14:30)
Oder aber wir haben heute keinen "anderen" Humor, sondern gar keinen mehr. Gut möglich. Oder wann habt ihr das letzte Mal einen wirklich lustigen aktuellen Film gesehen? Das 21. Jahrhundert fällt bisher noch nicht durch bestechend gute Komödien auf.
Zitat
Aber ich war bspw, nie Fan von den Hangovern Filmen
Zitat
Ein Fisch namens Wanda
Zitat
gerade die bärenstarken Typen mochte ich freilich wegen den Bond-Anspielungen immer sehr.
Zitat
gerade die bärenstarken Typen mochte ich freilich wegen den Bond-Anspielungen immer sehr.
Wäre da nicht Enzo Barboni gewesen, der die beiden für "Zwei ausser Rand und Band" wieder zusammengebracht hat und damit nicht nur für eine erfolgreiches Comeback gesorgt hat, sondern damit auch einen der mit besten Spencer/Hill-Filme gemacht hat.
Zitat
Dann darfst du mal raten, welcher Film auf Platz 5 rangiert
Ebenfalls auffällig, alle Filme, in denen Bud Spencer auch von Wolfgang Hess gesprochen wurde, lediglich in der Wiederaufführungssynchro 1981/82 von "4 Fäuste für ein Halleluja" von Arnold Marquis.