Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
@Kronsteen
Zu Russell Mulcahys "Highlander" (1986):
Ein sinngemässer Slogan war doch schon im deutschen Titel vorzufinden: "Highlander - Es kann nur Einen geben!", der eigentlich jegliche Form von Fortsetzung im dialektisch doppeldeutigen Sinne schon ausschloss. Was man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen kann, ist, dass dieser Film 1986 im deutschen Kino von der FSK ursprünglich mit einer 18er Freigabe versehen gewesen ist.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AnatolGogol« (26. Oktober 2014, 18:50)
Das kann ich bestätigen, die aktuelle BD zeigt den ungeschnittenen Director´s Cut von Verhoeven (103 Min), der sogar noch etwas expliziter als die Kinofassung ist. Hab ich selbst daheim und ist auch qualitativ ok, wenngleich keine Referenzscheibe: allein die deutsche Tonspur hat ein traurige digitale Veröffentlichungsgeschichte hinter sich und kann auch hie nur sehr bedingt überzeugen, dieses mal wenigstens in korrekter Tonhöhe aber halt immer noch gefiltert wie Bolle. Der Film ist seit der letzten BD nun auch vom Index runter, Zeit dafür wurde es nach über 25 Jahren ja auch.
Edit: ich vergass noch zu erwähnen, dass bei der Robocop-BD mal wieder die Unsitte ein beschnittenes Bildformat zu veröffentlichen betrieben wurde. Der Film wurde von Verhoeven bzw. Vacano in open matte gedreht, lt. Verhoeven ist die intended aspect ratio des Films 1.66:1 (was Sinn macht, da er zuvor in Holland ausschliesslich in diesem Format gearbeitet hat), so erschien der Film auch vor Jahren bei Criterion auf DVD (allerdings leider nicht anamorph). Die BD knallt ihn nun leider in Vollbild 1.78:1 raus, dadurch geht wieder mal oben und unten einiges an Bildanteilen verloren, besonders deutlich bei den Szenen mit ED209 zu sehen. Von daher ist DrShatterhands Strategie den Film auf VHS anzuschauen zumindest in Bezug auf das Bildformat nicht ganz falsch, da die VHS das open matte-Bild drauf hatte und so zumindest oben und unten nix fehlte (allerdings auch einiges zeigte, was eigentlich nicht wirklich beabsichtigt war).
Lauf ofdb sind aber die meisten DVDs und Blus uncut, während alle regulären VHS Ausgaben gekürzt sind:
http://www.ofdb.de/film/320,RoboCop
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrShatterhand« (27. Oktober 2014, 22:38)