Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dark Knight Trilogie
Nach vielen Jahren, in denen ich nur über diese Filme gelesen habe, ohne sie selber gesehen zu haben, habe ich diese Bildungslücke nun geschlossen.
Da ich einfach kein Fan der Comic-Verfilmungen bin, habe ich mir immer etwas schwer damit getan...
Von der "Dark Knight"-Trilogie war ich nun aber durchaus angetan.
Ohne nun gleich ein großer Fan zu werden, muss ich gestehen, dass die Filme etwas haben. Am besten hat mir Teil 2 gefallen, gefolgt von Teil 3 und Teil 1, der mir etwas zu düster gehalten ist.
Teil 3 hat sehr gute Ansätze ist mir insgesamt aber zu sehr durcheinander in seinen Themen und zu viel "indoor". Am 2. Teil gefielen mir z.B. die vielen Außenaufnahmen und die gradlinige Handlung. Ledgers hochgelobter Joker ist sicher stark gespielt, aber auch eine durchaus dankbare Rolle.![]()
Alles in allem war ich positiv überrascht, werde aber sicher wieder eine ganze Weile brauchen, mir die Filme nochmals anzuschauen.
Die Parallelen zur Bondwelt waren aber unübersehbar.![]()
Iron Man 1
Und wenn wir schon bei Comics sind, dann kommt der Iron Man gleich hinterher.![]()
Der Kollege, von dem ich die 3 Dark Knight Filme ausgeliehen habe, hat mir auch gleich den Iron Man mitgegeben. Etwas widerwillig habe ich den Film heute in den Player gelegt, da ich nicht erwartete, dass mich diese Verfilmung begeistern könnte - zumal ich die Comics weder kenne noch unbedingt scharf drauf bin. Ich wollte die DVD aber auch nicht ungesehen zurückgeben.
Aber sieh an: Ein wirklich extrem kurzweiliges und unterhaltsames Werk, das auch immer wieder gute lacher parat hielt.
Hat Spaß gemacht. Mehr noch als die Batman-Filme. Bin auf Nr. 2 und 3 gespannt, auch wenn diese etwas schwächer sein sollen, wie man mir gesagt hat.
Ich. Nonstop-Nonsens kenne ich und eben dieser Nonsens wird bewusst als komödiantisches Stilmittel gebraucht. Dieter spricht absichtlich dümmer als dumm und präsentiert sich als Clown, aber gerade das kennzeichnete bereits seine darstellerische Wandlungsfähigkeit. Ich halte den Mann für hochintelligent. Wenn er in Fernsehshows bezüglich politischer Themen das Wort übernimmt, glaubt man kaum dass er es ist.Wer hätte ihm zu Nonstop-Nonsens-Zeiten solch schauspielerischen Leistungen zugetraut.
Ich. Nonstop-Nonsens kenne ich und eben dieser Nonsens wird bewusst als komödiantisches Stilmittel gebraucht. Dieter spricht absichtlich dümmer als dumm und präsentiert sich als Clown, aber gerade das kennzeichnete bereits seine darstellerische Wandlungsfähigkeit. Ich halte den Mann für hochintelligent. Wenn er in Fernsehshows bezüglich politischer Themen das Wort übernimmt, glaubt man kaum dass er es ist.Wer hätte ihm zu Nonstop-Nonsens-Zeiten solch schauspielerischen Leistungen zugetraut.
Mein erster Kontakt mit Hallervorden war seltsamerweise tatsächlich Nonstop Nonsens, da war ich auch noch recht klein. Ich dachte mir demnach nicht viel dabei, aber war erstaunt wie ein Schauspieler so authentisch in die Trottelrolle eindringen kann, einfach herrlichIch. Nonstop-Nonsens kenne ich und eben dieser Nonsens wird bewusst als komödiantisches Stilmittel gebraucht. Dieter spricht absichtlich dümmer als dumm und präsentiert sich als Clown, aber gerade das kennzeichnete bereits seine darstellerische Wandlungsfähigkeit. Ich halte den Mann für hochintelligent. Wenn er in Fernsehshows bezüglich politischer Themen das Wort übernimmt, glaubt man kaum dass er es ist.Wer hätte ihm zu Nonstop-Nonsens-Zeiten solch schauspielerischen Leistungen zugetraut.
Du hast natürlich vollkommen Recht. Aber sieh es mir nach, wenn ich hier den Altersunterschied ins Spiel bringe. Als ich ein Kind war und Mitte der 80er sowohl die Nonstop Nonsens Reihe als auch seine Filme wie "Der Schnüffler", "Der Doppelgänger" oder "Didi und die Rache der Enterbten" sah, waren seine Kabarett-Formate der 90er noch weit entfernt. Dass er schon damals mit den Wühlmäusen politisches Kabarett machte, war mir als Knirps völlig unbekannt.
Du bist erstmals vermutlich eher mit dem "ernsten" Hallervordern erstmals in Berührung gekommen.
Besonders beeindruckt hat mich die Figur von Opa Amandus, dargestellt von einem vorzüglichen Dieter Hallervorden. Wer hätte ihm zu Nonstop-Nonsens-Zeiten solch schauspielerischen Leistungen zugetraut.
Stimmt, daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Nun ja, insgesamt wirklich grenzwertig, aber eines trifft wohl auf jede Nielsen-Komödie zu:"Spy Hard" hat einen Gag, den ich wirklich gelungen fand, und zwar Nielsen am Telefon: "Geben Sie mir Washington!" - "George?" - "Nein, D.C.!"![]()