Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Angebote aus deutschen Landen schenke ich mir, seit DVDs mit dem "eingebrannten" FSK-Flatschen daherkommen und das Artwork verschandeln.
Angebote aus deutschen Landen schenke ich mir, seit DVDs mit dem "eingebrannten" FSK-Flatschen daherkommen und das Artwork verschandeln.
Die Flatschen-Angst kann ich dir nehmen, die Robo-BD hat ein flatschenfreies Wendecover. Schau mal im Mediamarkt wenn du einen in der Nähe hast, da gibt es eigentlich immer welche.
Also ist hier die VHS auch so was von out![]()
Öhm, die BD hat schon den originalen Bildausschnitt und kaputtgefiltert empfinde ich es nicht. Aus einer VHS kriegst du doch keinen vernünftigen Stereoton raus.
Außerdem habe ich die BD bei Media Markt gekauft![]()
VHS war besser geeignet für den Ton als für das Bild. Da der Stereoton auch nicht komprimiert war, müsste er theoretisch den von DVDs übertreffen. Oder?
Den ungeschnittenen Director's Cut von Verhoevens RoboCop gibt es seit Kinostart der Neuinterpretion, in jedem Laden auf BD zu erwerben. FSK 18 und nix mit indiziert oder sonst was.
HIER, GUCKST DU
Da ich die BD im April oder Mai guckte, habe ich sie auch hier besprochen.
Also ist hier die VHS auch so was von out![]()
VHS war besser geeignet für den Ton als für das Bild. Da der Stereoton auch nicht komprimiert war, müsste er theoretisch den von DVDs übertreffen. Oder?
Zitat
Aber ist 128 kbps z.b. für eine MP3 nicht doch sehr wenig?
Zitat
und bin auch schnell zufrieden wenn ich dumpfe Mono Bootlegs von alten Live Konzerten höre
Auch anderen ist aufgefallen daß mit Spiel mir das Lied vom Tod nach wie vor etwas ganz und gar nicht stimmt:
https://www.youtube.com/watch?v=hozPPVLpRQE&feature=share
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel Schweikert 1996« (30. Oktober 2014, 19:17)
Original Aspect Ratio ist 1.66:1 und eben nicht 1.78:1, hat Verhoeven selbst mehrfach betont. Das Bildformat der BD ist mal wieder ne dämliche Konzession ans Massenpublikum, das bei ihren 16:9 TVs keine schwarzen Balken rechts und links haben möchte, im Prinzip eine abgeschwächte Form des Vollbild- und Pan&Scan-Wahnsinns früherer VHS-Tage. Dem Ton hört man leider allzu deutlich an, dass hier digital auf ziemlich unsanfte Weise gefiltert wurde, als Resultat klingt er ziemlich spitz und metallisch. Dass man aus ner VHS keinen vernünftigen Stereoton rausbekommt kann ich übrigens nicht bestätigen. Natürlich hängt das letztlich immer vom Zustand des Bandes ab, aber wenn es nicht gerade eine zu Tode genudelte Verleihkassette ist und die aufgespielte Qualität gut bis sehr gut war spricht nix dagegen auch heute noch gute bis sehr gute Ergebnisse aus VHS-Bändern rauszuholen. Als Beispiel kann ich hier die 80er Jahre Bondfilme der Warner Reihe nennen - deren Stereoton klingt in Summe immer noch besser als alles was danach auf DVD und BD an deutschen Versionen rausgekommen ist.
T2 in der Langfassung mit Thai-Untertiteln.
Auch anderen ist aufgefallen daß mit Spiel mir das Lied vom Tod nach wie vor etwas ganz und gar nicht stimmt:
https://www.youtube.com/watch?v=hozPPVLpRQE&feature=share