Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Na, ich bin ja noch einen Tacken älter. Deshalb war ich bei "Remington Steele" schon aus den Kinderschuhen heraus. Dennoch hat mich das sofort angesprochen (damals noch im "WWF"). Einige Serien "Klassiker" stehen bei mir natürlich auch im Regal:Bin ja Fan einiger Serien-"Klassiker".
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubert Bonisseur« (5. August 2013, 09:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mister Bond« (4. August 2013, 13:34)
Erst mal musste ich noch mal neu editieren, oben. Schlicht vergessen: Vegas, Moonlighting und Daktari ...Hm, "Charlie's Angels", Staffel 1? Lass mal raten, du bist Farrah-Fan?![]()
Dabei, da bin ich ganz ehrlich, war mein Lieblings-Engel immer Cheryl Ladd als ihre jüngere Schwester und Nachfolgerin. So süß![]()
Und "Bonanza" hätte ich auch gerne, aber nur die ersten sieben Staffeln, in denen noch Pernell Roberts als Adam dabei ist.
Habe ich in den 80ern und auch noch 90ern, meistens mit Omi, sehr gerne gesehen. Ab und zu auch die anderen Western, vor allem "Rauchende Colts" (Gunsmoke)!
"Mission: Impossible", da überlege ich die ganze Zeit. Derzeit gibt es die Halbstaffeln bei Amazon für knapp 8 €, also eine Staffel ca. 16 €
Auch ich habe mir gedacht, Peter Graves ist ab Staffel 2 dabei, Balsam bis einscließlich Staffel 3 und dann Nimoy in Staffel 4 & 5.
Also liegst du mit deinen Staffeln 2-5 gar nicht mal so schlecht. Andererseits möchte ich schon mit dem Anfang einsteigen.
Im Jahre 1989 war ich selber mal Gast im Fernsehen (Bayerischer Rundfunk) als ich mit meiner Klasse (es dürfte die 7. gewesen sein) an "Flip Flop" teilgenommen habe, wo 3 Klassen in Spielen gegeneinander antreten. Die Sendung wird kaum mehr jemand kennen, denke ich...
Und noch etwas für die Ohren. An den Song erinnert sich auch jeder, der in den 80ern TV geschaut hat, die wenigsten können ihn aber zuordnen. Bei der Auflösung kommt dann meist ein langes "Aaahhh" gefolgt von Erinnerungen... https://www.youtube.com/watch?v=70A7pcZ94Z4
Jaja, früher war alles besser, und noch früher war's noch besser. Jetzt ist es vermeintlich YT, das die Qualität nach unten zieht, in den 90ern halt die Privatsender. Schrott wurde zu jeder Zeit produziert (gilt übrigens genauso für Musik und Filme), nur verschwindet der meiste im Vergessen.Und ja, in nicht allzu ferner Bälde werden die gegenwärtigen Jünglinge auf das Fernsehprogramm von morgen blicken und naserümpfend sagen, sie haben doch weitaus Besseres erlebt, es lebe schließlich die Nostalgie. Nichtsdestotrotz denke ich, dass ein "neutral" das Fernsehen studierender Bürger tendenziell eher das Programm von vor 10-20 Jahren loben würde, als das Augenblickliche. Auch hat sich durch Youtube und dergleichen die TV-Landschaft verändert und diese Abwärtsentwicklung und Untergangsstimmung könnte sich eines Tages auch darin widerspiegeln, dass in das Schreiben der Pointen für's Fernsehen weniger Mühe und Liebe fließt. Die Witze von heute sind ein "Witz" im Vergleich zu den Damaligen
Also wenn wir den von Dir genannten Zeitrahmen von vor 10 bis 20 Jahren mal betrachten, also grob Mittneunziger bis zur WM, gab es auch damals Formate, bei denen rücksichtslos Menschen vorgeführt wurden. Das nannte sich damals Daily Talk und war im Grunde der Vorgänger der Scripted Reality, zumal es dort auch schon deutliche Tendenzen in diese Richtung gab. Und wenn jetzt jemand kommt mit "aber in den 80ern war es noch nicht so", dann stimmt das halt auch nur zum Teil. War es eine Rudi Carell- oder Mike Krüger-Show, in der teilweise Wohnungen von Kandidaten verwüstet wurden, etc.Wenn ich mal die Serien für einen Moment vergesse und auf das Programm im Allgemeinen eingehe, sind es z.B. die Menschen vorführenden und auch menschenverachtenden Scripted-reality-Programme, die - im Gegensatz zu den zwar teils schwachsinnigen, aber wenigstens niemandem schadenden Sendungen von früher - wirklich nicht tolerabel sind.
Selbstverständlich ist es sinnvoll, sich v.a. an die guten Dinge zu erinnern und in der Erinnerung auch manches ein wenig zu glätten.Nun gut, ja, Schrott war immer eine Begleiterscheinung mancher Fernsehsender, aber die "Art des Unfugs" war etwas anders aufgebaut, außerdem finde ich es gar nicht mal schlecht, dass man in der Retrospektive manchmal etwas negatives vergisst.