.
Gratulation, Dr. moVe. Das Rätsel wurde von Dir perfekt aufgelöst und sehr ausführlich beantwortet.
Bei der gesuchten Person ging es um
Garry Marshall.
______________________________________________________________________________________
Schnick-Schnack würde bezüglich des
zu erratenden Mannes im beigen Anzug wohl sagen:
„Das war bisher der Beste.“
Abschließend noch eine Aufschlüsselung der offenen Positionen:
Genre:
Romantische Komödie
Der Hit:
„Pretty woman“ (1990)
In einer statistischen Besucherzahlen-Erhebung hinsichtlich der Kinos Westdeutschlands, die beginnend mit dem Jahre 1968 erst verifiziert ist, war „
Pretty woman“ 1990 nach
„Vier Fäuste für ein Halleluja“ (1972) bei seiner Erstaufführung mit über zehneinhalb Millionen Zuschauern seinerzeit der zweiterfolgreichste Film. Die italienische Westernparodie mit
Bud Spencer und
Terence Hill lockte bei ihrer westdeutschen Uraufführung rund 11.3 Millionen Besucher in die Kinos.
Andere Erfolgsstreifen, wie
Disneys
„Dschungelbuch“ (1968) etwa, haben höhere Besucherwerte erst durch Wiederaufführrungen erlangt, wobei dieser Zeichentrickspaß in einer Wiederaufführung 1979 noch einmal über 9 Millionen Zuschauer in die westdeutschen Kinos gelockt hat und somit die 5.3 Millionen Zuschauer von
„Moonraker – streng geheim“ weit hinter sich ließ.
Im Vergleich liegt
„Skyfall“ (2012) als erfolgreichster Bondfilm bei einem Erststart in Deutschland bei fast 7.8 Millionen Zuschauern.
Die Rolle des
Sportmäzens:
In dem Baseball-Film seiner Schwester
Penny Marshall
„Eine Klasse für sich“ (1992) spielte Bruder
Garry den Schokoriegel-Fabrikanten Walter Harvey. Hauptdarstellerin
Geena Davis spielte Dotti Hinson, deren Rolle im anschließenden TV-Ableger
Carey Lowell übernahm. Das Haupt-Bond-Girl aus
„Licence to kill" wurde Jahre später
Richard Geres zweite Ehefrau, dem männlichen Co-Star von
„Pretty woman“.
Das zweite Bond-Girl
Im Ensemble-Film
„Happy new year“ (2011) spielte
Halle Berry unter seiner Regie eine Krankenschwester
Marshalls
„Film-Maskottchen“
Der beliebte Nebendarsteller in jedem seiner 29 Filme ist
Hector Elizondo, welcher in dem Film
„Insel der geheimen Wünsche“ (1994) in den Credits
„As Usual... Hector Elizondo" stehen hatte.
Eigentlich wollte Garry Marshall
Al Pacino für die Rolle des zuvorkommenden Concierges in
„Pretty woman“ haben, jedoch übernahm dieser erst im nachfolgenden Spielfilm Marshalls
„Frankie und Johnny“ (1991) dann die männliche Hauptrolle.
______________________________________________________________________________________
Somit darf Dr. moVe sich nun an die Arbeit begeben, das nächste Rätsel zu stellen.
.