Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich habe ihn nicht gesehen, aber inzwischen schummeln auch die öffentlich-rechtlichen Sender beim Ablauf eines Films, indem der Abspann schneller läuft. Das merkt man dann, wenn die Musik nicht mehr passt und ausgeblendet wird (selbst erlebt bei "Club der toten Dichter"). Wenn Daniel Schweikert das nicht schmeckt (oder er schon das Senderlogo nicht in der Aufzeichnung haben will), kann ich ihn gut verstehen.
Zitat
Aber von einer DVD auf ein VHS-Band... ?
Zitat
weil diese Funktion bei meinem Videorecorder leider nicht mehr gegeben ist
aber einen weiteren Platzvernichter wie einen monströsen Videorecorder anzuschaffen
Wo ist da das Problem? Habe ich bis vor etwa 5 Jahren, als ich mir einen HDD-Recorder gekauft habe (den ich heute aber aufgrund der Möglichkeiten, die mir das Digital-TV bietet praktisch nur noch zum Abspielen von DVDs benutze), regelmässig gemacht. Wobei...
Das Problem lässt sich ganz einfach erklären. ich habe einen Film auf DVD oder Blu Ray. Warum sollte ich mir Gedanken machen, diesen auf eine VHS zu kopieren? Das würde ich mir eh nicht mehr anschauen wollen. Das Ganze wäre reine Vergeudung von Lebenszeit.
Das gilt aber in meinen Augen auf für DVDs.
Naja, zum Thema "Nachvollziehen": Ich finde, man sollte dem nicht mit Unverständnis gegenüberstehen. Dass eine BluRay bessere Qualität liefert, ist ja keine Frage, andererseits könnte man dann auch gleich argumentieren, dass man ohne 20.000€-Heimkino keinen Film wirklich genießen kann. Es geht dabei wohl viel eher um nostalgische und emotionale Gründe. So kann ich zum Beispiel digitalisiere Musik auf den Tod nicht ab, lege sogar ab und zu eine Schallplatte auf, schaue mir dazu gerne das große Cover an. Auch das ist nicht rational erklärbar. Genauso wenig wie Leute, die beispielsweise Oldtimer sammeln (außer als Wertanlage): Aus rationaler Sicht ist das Fahrverhalten schlechter, der Komfort niedriger und der Verbrauch höher.Das Problem lässt sich ganz einfach erklären. ich habe einen Film auf DVD oder Blu Ray. Warum sollte ich mir Gedanken machen, diesen auf eine VHS zu kopieren? Das würde ich mir eh nicht mehr anschauen wollen. Das Ganze wäre reine Vergeudung von Lebenszeit.
Ich sagte ja auch nicht, dass ich das heute noch machen würde. Zumal VHS auf dem Flachbildschirm nicht wirklich gut kommt. Aber ich denke, es wird sich eh' niemand finden, der Daniel Schweikerts Gedankengänge da nachvollziehen kann...
Ich sagte ja auch nicht, dass ich das heute noch machen würde . Zumal VHS auf dem Flachbildschirm nicht wirklich gut kommt. Aber ich denke, es wird sich eh' niemand finden, der Daniel Schweikerts Gedankengänge da nachvollziehen kann...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel Schweikert 1996« (8. April 2016, 19:23)
Das gilt aber in meinen Augen auf für DVDs.
Das hingegen würde ich nicht unterschreiben, denn die DVD ist ein digitales Medium. Klar, man kann sich streiten, was nun die geeignete Auflösung etc. ist. Das Problem mit der VHS-Kassette ist hingegen, dass es sich um ein analoges Format handelt und dass sich aufgrund der Schnittstelle zum "digitalen" Flachbild-TV qualitative Einbussen ergeben. Da knallen einfach zwei nicht wirklich kompatible Systeme aufeinander. Auf einem Röhren-TV hingegen ist zwischen der Wiedergabe einer DVD und einer (guten) VHS-Kassette qualitativ kein allzu grosser Unterschied zu erkennen
@Django:
Die DVD ist zwar ein digitales Medium, ich kenne aber leider wenige, die auf einem Flachbildfernseher wirklich gut aussehen.