Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DanielCraig

unregistriert

21

Samstag, 2. Januar 2016, 11:52

Danke für die diversen Bilder und die Bemühungen. Wobei es - so glaube ich - auch VHS-Filme gab, die bis zu 125 Mark gekostet haben, Importe auch mal 160-180. Diese Zahlen habe ich mal anderswo aufgeschnappt und kann nichts Näheres zu deren Wahrheitsgehalt sagen.


Keine Ursache. ;)

Man hatte damals viel Geld für VHS Filme und die Laserdisc hingelegt. Bei den LD´s waren es halt durchschnittlich 100 - 200 DM bei den US Importen. Meine erste LD war die deutsche Fassung von True Lies. Die habe ich 1995 gekauft. Kurze Zeit später kam der Pioneer dazu.
Der Player hat nun 20 jahre auf dem Buckel. Da merkt man jetzt wie die Zeit vergeht.
Die Laserdisc befinden sich alle in einen perfekten Zustand, weil ich sie immer in einem verschlossenen Schrank gelagert habe. Die LD von Robin Hood - King of Thieves ist ein Beispiel dafür.


So. Jetzt gehts erstmal in die City. Essen und Geld ausgeben. :D

  • »Daniel Schweikert 1996« ist männlich
  • »Daniel Schweikert 1996« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 871

Registrierungsdatum: 18. Februar 2014

  • Nachricht senden

22

Samstag, 2. Januar 2016, 12:08

Aus gegenwärtiger Sicht überhaupt ein Faszinosum, was die Welt damals für Elektronik aufbringen musste:
In der Videospielkultur war es z.B. nicht anders, für einen 94er Japan-Import von 'Super Metroid' musste man beispielsweise mal eben 199,99,-D-Mark hinlegen :wtf:

Selbst der pure Mainstream aus dem ohne Umwege zugänglichen normalen Handel hat viel Geld verschlungen, 50 Mark hat man anno '96 für eine VHS von 'Batman forever' hinlegen müssen :D
"L oyalität bedeutet mir wesentlich mehr als Geld."

DanielCraig

unregistriert

23

Samstag, 2. Januar 2016, 23:40

Aus gegenwärtiger Sicht überhaupt ein Faszinosum, was die Welt damals für Elektronik aufbringen musste:
In der Videospielkultur war es z.B. nicht anders, für einen 94er Japan-Import von 'Super Metroid' musste man beispielsweise mal eben 199,99,-D-Mark hinlegen :wtf:

Selbst der pure Mainstream aus dem ohne Umwege zugänglichen normalen Handel hat viel Geld verschlungen, 50 Mark hat man anno '96 für eine VHS von 'Batman forever' hinlegen müssen :D

Der ganze Technik Krempel hatte damals ein Heidengeld verschlungen. Die ersten Videorekorder (VHS, Video 2000, Betamax) standen für 2000 DM in den Regalen. Als ich 1992 mit dem Heimkino angefangen hatte, waren die Hifi-Stereo Rekorder schon zu einem akzeptablen Preis erhältlich. Die Filme hatte ich meist in der Videothek gebraucht gekauft. 10 DM waren ganz ok für so ein Band. Für ein paarmal anschauen waren diese Bänder wirklich top gewesen. Und wenn so eine mal kaputtgegangen ist, war nur ein Zehner futsch. Die Sache mit der Laserdisc oder auch dem PC als Abspielmedium fand ich interessanter. Die VHS stehen alle in einem Schrank im Keller.

Spiele hatte ich nur auf dem PC gespielt. Und das mache ich heute immer noch so, weil einfach zu viele Konsolensysteme auf dem Markt sind.

Die meisten VHS waren damals für 40 DM zu haben. Auf Importe oder Spezialeditionen habe ich verzichtet, weil es einfach nur empfindliche Bänder waren. Für NTSC wäre auch wieder ein seperater Rekorder fällig gewesen.


BTW: Essen war super. ...und ich habe Geld ausgegeben. Einen 2. Subwoofer für das Heimkino. :D
Jetzt arbeitet das Kino nach der Dolby Atmos Spezifikation. Ein Subwoofer für den vordern Bereich und der 2. für den hinteren.
Nach erneutem Einmessen wieder getestet. Absoluter Wahnsinn. 8)

Mad Max - Fury Road ist mein Referenzfilm in Sachen Heimkino.
Verblendung (David Fincher) kommt, durch diese kleine Subwoofermodifikation und erneutes Einmessen, auch sehr gut rüber.
Im Grunde genommen kommt jetzt jeder Film so rüber, wie er damals in der Post Production abgemischt wurde.

  • »Daniel Schweikert 1996« ist männlich
  • »Daniel Schweikert 1996« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 871

Registrierungsdatum: 18. Februar 2014

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 7. Januar 2016, 18:45

Der ursächliche Hintergrund für diesen Thread ist nun vorübergezogen. Einen Teil der Tapes bin ich losgeworden, den Rest behalte ich. Das Angebot steht somit nicht mehr so gänzlich (jedenfalls nicht mehr im einstelligen Bereich, die weihnachtlichen Sonderangebotszeiten sind jetzt erstmal vollendet :prof: ) :thumbsup:
"L oyalität bedeutet mir wesentlich mehr als Geld."

  • »Daniel Schweikert 1996« ist männlich
  • »Daniel Schweikert 1996« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 871

Registrierungsdatum: 18. Februar 2014

  • Nachricht senden

25

Freitag, 25. März 2016, 12:30

Biete erneut etwas an, aber eröffne dafür keinen Eigenthread:
Verschenke/verkaufe GE Laserdisc, deutsche FSK 12 Version. Da ich über keinen Player verfüge, war ein Test unmöglich, sieht jedoch ok aus. Papphülle mit Gebrauchsspuren, aber auch ok. Versandkosten von bis zu 6,99 Euro für versichertes Verschicken trägt der Käufer, das war's, keine weiteren Kosten. Marktwert mindestens 10 Euro.
"L oyalität bedeutet mir wesentlich mehr als Geld."

  • »Daniel Schweikert 1996« ist männlich
  • »Daniel Schweikert 1996« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 871

Registrierungsdatum: 18. Februar 2014

  • Nachricht senden

26

Freitag, 1. April 2016, 16:01

So, erledigt (wenn auch leider anderweitig veräußert).
"L oyalität bedeutet mir wesentlich mehr als Geld."

JamesBond

The Man before the GunBarrel

  • »JamesBond« ist männlich

Beiträge: 585

Registrierungsdatum: 27. Mai 2013

  • Nachricht senden

27

Montag, 4. April 2016, 22:57

Verschenke/verkaufe
Du bist kein guter Geschäftsmann :D

  • »Daniel Schweikert 1996« ist männlich
  • »Daniel Schweikert 1996« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 871

Registrierungsdatum: 18. Februar 2014

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 5. April 2016, 14:38

Soll ja auch nicht direkt als Geschäft wahrzunehmen sein ;)

Platzbedingte Nottrennungen sind das, vielleicht hat ja nun jemand Freude dran.

Die wahren Schmankerl betagter Heimkinowelten gebe ich jedoch nicht ab:
82er DN VHS, 82er FYEO Beta/V2000, 83er OHMSS LD! :)
"L oyalität bedeutet mir wesentlich mehr als Geld."

  • »Daniel Schweikert 1996« ist männlich
  • »Daniel Schweikert 1996« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 871

Registrierungsdatum: 18. Februar 2014

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 7. April 2016, 08:45

Du bist kein guter Geschäftsmann :D
Mag sein...lies mal meine Signatur :D
"L oyalität bedeutet mir wesentlich mehr als Geld."